Ihre Vorsorgekanzlei in Düsseldorf
  • Startseite
  • Leistungen
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Betreuungsverfügung
    • Sorgerechtsverfügung
    • Entbindung von der Schweigepflicht
    • Testament
    • VorsorgeAnwalt als Bevollmächtigter
    • Unterstützung des Bevollmächtigten
    • Ersatz des Bevollmächtigten
    • Durchsetzung von Vorsorgeverfügungen
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Videos
  • Kontakt
Seite auswählen
Muster für Patientenverfügungen – welche Nachteile gibt es?

Muster für Patientenverfügungen – welche Nachteile gibt es?

von vorsorgekanzlei.nrw | Feb 6, 2017 | Patientenverfügung

Die Verwendung von Mustern für Patientenverfügungen – und zwar auch von denen, die die Erstellung einer rechtswirksamen Patientenverfügung ermöglichen – kann Nachteile haben. Einen Nachteil sehen wir darin, dass die Menschen nicht immer die...
Missachtung von Patientenverfügungen durch Pflegedienste

Missachtung von Patientenverfügungen durch Pflegedienste

von vorsorgekanzlei.nrw | Sep 8, 2016 | Patientenverfügung

Man kann es sich kaum vorstellen: Offensichtlich sind viele ambulante Pflegedienste bereit, Patienten gegen ihren Willen künstlich zu beatmen. Denn mit schwerkranken Menschen kann man viel Geld verdienen. Dies ergibt ein Bericht des ARD-Magzins MONITOR. Dabei geben...
Unterschied zwischen Organspende und Gewebespende

Unterschied zwischen Organspende und Gewebespende

von vorsorgekanzlei.nrw | Aug 15, 2016 | Patientenverfügung

Es besteht ein erheblicher Unterschied zwischen einer Organspende und einer Gewebespende. Worin dieser Unterschied liegt, ist oftmals unbekannt. Gleichwohl gilt es zu differenzieren, ob man Organe und/oder Gewebe spenden möchte. Organspende: nach festgestelltem...
BGH zur Patientenverfügung: „Keine lebensverlängernden Maßnahmen“ reicht nicht.

BGH zur Patientenverfügung: „Keine lebensverlängernden Maßnahmen“ reicht nicht.

von vorsorgekanzlei.nrw | Aug 15, 2016 | Patientenverfügung

In einer Patientenverfügung kann man festlegen, dass man keine lebensverlängernden Maßnahmen wünscht. Hierbei ist es jedoch ganz wichtig, konkret zu benennen, welche lebensverlängernden Maßnahmen man nicht möchte. Dies ist gesetzlich so festgelegt. Denn ansonsten ist...

Letzte Beiträge

  • Muster für Patientenverfügungen – welche Nachteile gibt es?
  • Können sich Ehegatten bald ohne Vorsorgevollmacht gegenseitig vertreten?
  • Häufig übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten für die Vorsorgeberatung.

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesetzliche Betreuung
  • Patientenverfügung
  • Vorsorgevollmacht
  • Facebook

© RISTAU & RISTAU Rechtsanwälte Steuerberater   Impressum   Datenschutz